Valencia ist die drittgrößte Stadt Spaniens und absolut eine Reise wert! Ich berichte euch von unserem Kurzurlaub in Valencia und warum sich auch eine Reise mit Kindern lohnt.
Für mich persönlich ist Valencia auch viel schöner als Barcelona. Zum einen, weil ich hier auf der EASD (Escola de Disseny de València) studiert habe und die Stadt gut kenne, zum anderen, weil es ein richtiges Lebensgefühl ist, dort zu sein.
Barcelona ist natürlich auch toll mit all seinen Sehenswürdigkeiten wie Z. B. dem Gaudi-Park und der imposanten Kirche Sagrada Familia, aber es ist nicht ganz so entspannt wie in Valencia.
Valencia kann man gut mit Kindern bereisen, auch wenn man nicht allzu lange Zeit hat. Also zurück zum Lebensgefühl.

In der Stadt ist das ganze Jahr Frühling, was die Planung einer Kurzreise in Valencia sehr begünstigt.
Wir übernachteten im Hotel Vincci Palace (https://de.vinccihoteles.com/hotels/valencia/vincci-palace/), welches direkt zentral an der Altstadt gelegen ist und perfekt ist, wenn man sich zu Fuß und/oder mit Buggy die Altstadt ansehen möchte. Die Altstadt (Ciutat Vella) bietet unfassbar viele historische Gebäude, eine Mischung aus maurischer, gotischer, barocker und neoklassizistischer Architektur. Einfach wunderschön.


Unsere Tour ging am Plaza de la Reina los, wo wir erst einmal ein Eis essen mussten. Weiter ging es zur Kathedrale von Valencia mit dem Miguelete-Turm (207 Stufen, aber ein guter Aussichtspunkt), zur Seidenbörse (Lonja de la Seda, Unesco-Welterbe), zur Kirche San Nicolás, zu den Serranos-Türmen und zum Zentralmarkt (Mercado Central).


Unsere Kinder sind leider noch zu klein, und die genannten Sehenswürdigkeiten (bis auf den Mercado Central) wollten sie sich dann doch lieber nur von außen ansehen 😉 . Wenn man kann, sollte man sich alles ansehen, es lohnt sich!
Also ging es zum Mercado Central, die Markthalle Valencia, eine Jugendstilhalle mit unfassbaren, frischen Köstlichkeiten. In der Markthalle gibt es alles, von Schinken über Gewürze bis hin zu Teigspezialitäten und frisch gepresstem Orangensaft. Der Besuch ist ein Muss, denn der modernistische Bau ist wie eine riesige Speisekammer, in der alle frischen Produkte aus dem valencianischen Umland und der typische mediterrane Geschmack und Geruch zu finden sind. Ich liebe das Treiben in der Markthalle und würde gerne, jedes Mal, wenn ich dort bin, ganz viel einkaufen ;-). Die Öffnungszeiten für den Markt sind von Montag bis Samstag von 7:30 h bis 15 h.
Alleine durch die Gassen der Altstadt zu schlendern, mit ihren Orangenbäumen, der gespielten Musik von den Straßenkünstlern und dem Duft der vielen kleinen Tapas an den Bars, ist einfach wunderschön.


Ein Teil der belebten Altstadt von Valencia ist das Barrio del Carmen. Von der kreisrunden Plaza Redona aus läuft es sich herrlich durch das Viertel, vorbei an den bunten Geschäften, Boutiquen und Bars. Die schmalen Straßenzüge sind gespickt mit kleinen Plätzen und charmanten Cafés, die ihre Stühle nach der spanischen Sonne ausrichten. Hier kann ich euch empfehlen, die berühmte Paella Valenciana zu essen.
Wir haben unsere Paella am ersten Tag im Redondo en Boca gegessen. Das Restaurant hat einen schönen Innenhof, wo man entspannt mit den Kindern essen kann. https://redondoenboca.es/


Am Plaza del Ayuntamiento sind wir dann noch etwas shoppen. Die Gehwege bestehen hier zum Teil aus Marmor, die Gebäude des Platzes sind prachtvoll und erhaben und inmitten des Platzes befindet sich ein riesiger Brunnen. Das war der erste Platz, den ich als Studentin vom Hauptbahnhof aus, vorbei an der Stierarena, gesehen habe. Und ich war absolut überwältigt. Die großen, wunderschönen, imposanten Gebäude und inmitten des Platzes ältere Spanierinnen und Spanier, die an den Blumengeschäften einen Plausch hielten.
Was sich für Kinder absolut lohnt, ist Europas größtes Oceanogràfic in Valencia. Man kommt nicht aus dem Staunen heraus. Man kann sehr gut mit dem Taxi dorthin fahren, auch wenn es nur 25 min zu Fuß sind. Nicht jedes Kleinkind möchte 25 min durch eine Großstadt laufen ;-), auch wenn man so an der Parkanlage Valencias vorbeikommt. Dem Jardín del Turia. Dieses alte Flussbett ist nun mit Gärten sowie Freizeit- und Sportanlagen gefüllt worden, die zum Herzstück der Stadt geworden sind. Ein Ort, der von Einheimischen genauso wie von Besuchern genutzt wird, die sich im Grünen entspannen oder bewegen möchten.

Der Garten des Turia ist 9 km lang und beginnt und endet am Park Cabecera und der Stadt der Künste und Wissenschaften (Ciutat de les Arts i de les Ciències), wo sich das Oceanogràfic befindet. Das Oceanogràfic ist wie gesagt das größte Aquarium Europas, in dem über 45 000 Lebewesen und 500 verschiedene Arten Platz finden. Highlight für die Kinder waren die Beluga-Wale und der 70 Meter lange Unterwassertunnel mit Bullenhaien, Riffhaien, Mondfischen und eines der größten Delfinarien Europas. Die Tickets kann man auch online vorbestellen: https://www.oceanografic.org/en/




Was wir leider zeitlich nicht mehr geschafft haben, war unser Badeausflug ans Meer. Das Schöne an Valencia ist, dass man auch direkt am Meer ist und einen schönen Badetag dort verbringen kann.
Wer Churros mag, findet auch direkt am Plaza de la Reina einige Cafés. Z. B. das Valor https://www.valor.es
Es gibt unendlich viel Schönes in Valencia, ich kann es nur empfehlen. 😀
Weitere Infos über Valencia gibt es hier.
https://www.spain.info/de/reiseziel/valencia
https://www.visitvalencia.com/de/planen-sie-ihre-reise-nach-valencia/unterwegs-in-valencia